Westernsättel versus englische Sättel – Wo liegen die Unterschiede?
Foto: Shutterstock-PROMA1, Reining-Sättel haben ein kurzes Horn, einen flachen Sitz, um die Beckenbewegungen der Reiterin zu erleichtern und ‚Close Contact Skirts‘, die die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter verbessern. Als die Menschheit begann, Pferde zu reiten und Sättel entwickelt wurden, die dafür sorgten, dass die Reiter/innen rittlings auf ihren Reittieren saßen, war der Sinn eines […]
read onMore TagWoher wissen Sie, dass Ihr Pferd glücklich ist?
Foto: Schleese.com Auch wenn unsere Titelfrage beinahe schon ins Gebiet des Anthropomorphismus hineinreicht, also dem Tier menschliche Eigenschaften zuschreibt, ist das Glück und Wohlbefinden eines Pferdes sicherlich von immenser Wichtigkeit für seine Besitzer und Reiter. Als Besitzer kennen Sie Ihr Pferd besser als jede/r andere und wissen instinktiv sofort, wenn etwas falsch läuft, selbst wenn Sie […]
read onMore TagDie Sattelpassform und der rote Schuh
Foto: Dressage Today Magazine, February 2015 – Schleese Ich finde, es ist an der Zeit, ein Thema aufzugreifen, auf das jede/r aus meinem Verkaufsteam schon einmal angesprochen worden ist, wenn sie oder er sich mit Kunden unterhielt. „Was bedeutet der rote Schuh, der auf euren Anzeigen abgebildet ist? Ich sehe ihn beinah auf jeder Messe, oder […]
read onMore TagDie Sattelpassform und der Rock’n Roll
Foto: Schleese Es kommt oft vor, dass die Alleswisser auf den billigen Plätzen der Meinung sind, dass die Sättel ihrer Mitreiter nicht passen, weil sie zu viel Schwung im Rücken haben, weil sie also nicht platt auf dem Pferderücken aufliegen. Dies ist ein Missverständnis. In Wirklichkeit hat unser Wahnsinn Methode und wir bauen Sättel aus […]
read onMore TagDie Sattelpassform und eine Fallgeschichte mit einer Distanzreiterin
Seit ich mit einigen der Top-DistanzreiterInnen aus den Vereinigten Staaten zusammenarbeite, interessiere ich mich mehr und mehr für diese Disziplin. Ich bin glücklich über meine Verbindung zu diesen ReiterInnen, die ich darin unterstütze, ihre Pferde gesund über die langen Strecken der Ditsanzrennen zu bringen. Ich habe mitverfolgen können, wie sich der Distanzsport aus seiner verrückten […]
read onMore TagDie Sattelpassform und der Maßsattel, von Sabine Schleese
Was bedeutet maßgefertigt eigentlich wirklich? Und welche Bedeutung hat der Begriff „Qualität“ in Bezug auf Sättel? Einer unserer Konkurrenten auf dem nordamerikanischen Markt benutzt den Ausdruck „Maßsättel“ als Markenzeichen im Firmennamen. Das ist natürlich eine fantastische Idee. Wenn mir Leute von ihren Maßsätteln erzählen, weiß ich dann nie, ob sie von der Marke sprechen oder […]
read onMore TagDie Passform des Sattels und der schwerere Reiter
Auch wenn ich riskiere, einige unserer LeserInnen zu verletzen, so ist dies doch ein Thema, das Ehrlichkeit erfordert. Ich möchte niemanden angreifen, da das Problem eines gut sitzenden Sattels auf keinen Fall nur schwerere ReiterInnen betrifft. In der Tat können alle ReiterInnen und alle Pferde von einem korrekt angepassten Sattel profitieren. Dennoch haben schwerere ReiterInnen […]
read onMore TagAberglaube setzt sich durch… von Sabine Schleese
Aberglaube ist ja ein wirklich spannendes Thema, das auch in Pferdezeitschriften gelegentlich seinen Platz findet, und ich dachte, ich könnte in diesem Blog mal meinen Senf dazugeben. Jochen hat mich gebeten, in dieser Woche etwas zu schreiben, zumal es um ihn geht und sich diese Geschichte besser in der dritten Person erzählen lässt. Ich kann […]
read onMore TagDie Passform des Sattels und der Einfluss und die Unterstützung des Ausbilders
Ich möchte diesem Blog vorausschicken, dass Ausbilder eines der höchsten Güter des Reitsports sind. Dies trifft zumindest für viele Ausbilder zu. Meiner Meinung nach gibt es zwei Typen von Ausbildern. „Typ eins“ arbeitet wirklich hart daran, sich weiter fortzubilden und sein Wissen zu erweitern, um sich noch besser für das Wohlbefinden und den Erfolg seiner […]
read onMore TagDie Sattelpassform und die Asymmetrie oder Schiefe von Pferd und Reiter
Neulich kam ich zu einer Kundin, die ein Problem hatte, das weit verbreitet ist. Das Gleichgewicht von ReiterInnen ist heutzutage ein heiß diskutiertes Thema. Wenn man sich Reiter von hinten anschaut, so sitzen sie häufig nicht ganz gerade. Das betrifft auch Top-Reiter. Als ich dem Pferd seinen Sattel auflegte, passte der Baum und die Kissen […]
read onMore Tag